Jetzt verfügbar! Entdecken Sie unser neues Update: CUREO5

VR Therapie für Rehabilitations- und
Therapiefachkräfte

Entdecken Sie CUREO VR Therapie
The CUREO VR therapy system was developed for physiotherapy, occupational therapy and neuropsychology.

VR Therapie für sensomotorische, kognitive und perzeptive Rehabilitation

VR Therapie für sensomotorische, kognitive und perzeptive Rehabilitation

Die zertifizierte Therapiesoftware CUREO wurde für die Behandlung von sensomotorischen, kognitiven und perzeptiven Beeinträchtigungen entwickelt und kommt bereits in über 300 Kliniken, Rehazentren, sowie Physio- und Ergotherapie Praxen zum Einsatz. Mehr als 50 spielerische Trainings in sieben Modulen ermöglichen eine anpassbare Therapie - genauso individuell wie die Bedürfnisse Ihrer Patienten. Betroffene trainieren mittels Virtual Reality in motivierenden, ansprechenden Landschaften und die integrierten, spielerischen Elemente fördern dabei die Therapietreue, steigern die Motivation und die Wirksamkeit Ihrer Behandlung.

Lesen Sie mehr

Was macht Virtual Reality Therapie besonders?

VR Therapie ermöglicht immersive Trainingseinheiten, die mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen. Die Kombination aus Bild, Ton und Bewegung aktiviert gezielt neurokognitive und motorische Funktionen. Im Vergleich zu klassischen Methoden ist die aktive Beteiligung höher, mit positiven Effekten für Motivation, Therapieadhärenz und therapeutische Qualität. Therapeuten steuern alle Abläufe sicher über ein Tablet.

Lesen Sie mehr

Bekannt aus

ZDF recently reported about the CUREO therapy systemManagement & Krankenhaus reported about Cureosity and the CUREO VR therapy systemThe WDR television channel reported about Cureosity and CUREO
Rheinische Post reported about CUREO VR Therapy Wirtschafts Woche reported about CUREO VR Therapy Sat 1 reported about CUREO VR Therapy Neurologie & Rehabilitation reported about CUREO VR Therapy
The German television channel mdr reported about the use of CUREO VR therapyThe German television channel mdr reported about the use of CUREO VR therapyThe German television channel ndr reported about the use of CUREO VR therapyThe Handelsblatt magazine reported about Cureosity and the CUREO VR therapy system
WAZ reported about CUREO VR Therapy BZ reported about CUREO VR Therapy BILD reported about CUREO VR Therapy Berliner Morgenpost reported about CUREO VR Therapy
The WDR television channel reported about Cureosity and CUREONBTV reported about CUREO VR Therapy

Für Kliniken und Praxen gemacht, so flexibel ist CUREO

Einzeltherapie

Hybride Paralleltherapie

Gruppentherapie, bis zu 6 Patienten

CUREO ist sowohl für die stationäre als auch für die ambulante Versorgung geeignet. Ob in Einzel-, Gruppen- oder Paralleltherapien, das System sorgt für effiziente Arbeitsabläufe und reduziert die Arbeitsbelastung des Therapeuten. Bis zu sechs Patienten können gleichzeitig mit individuell zugeschnittenen Inhalten behandelt werden. Der Fortschritt wird automatisch dokumentiert, was für Transparenz und eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse sorgt.

CUREO verstehen: Module und Einsatzbereiche

CUREO bietet Anwendungen zur Förderung der Fein- und Grobmotorik, Sensorik (z. B. Raumwahrnehmung) sowie Kognition (z. B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit). Die Inhalte lassen sich individuell an den Therapiebedarf anpassen. Ergänzende Tests, wie Reaktion, Genauigkeit oder Reichweite, dienen der Verlaufskontrolle. Diagnostische Aussagen sind ausgeschlossen.

Jetzt entdecken

Für Kliniken, Rehazentren und Praxen, so flexibel ist CUREO

CUREO eignet sich für stationäre und ambulante Therapieformen. Ob Einzel-, Gruppen- oder Parallelbehandlung, das System unterstützt effiziente Abläufe und entlastet Fachpersonal. Bis zu sechs Patienten können zeitgleich und individuell behandelt werden. Fortschritte werden automatisch dokumentiert, für Transparenz und einfache Integration in bestehende Prozesse.

Lesen Sie mehr
Die CUREO Community wird immer größer
CUREO Map

Leading institutions that use CUREO®

Benedictus Krankenhaus Feldafing

Das Benedictus Hospital Feldafing ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München (TUM) und gehört zu den modernsten Kliniken in Deutschland für die weitere Behandlung in der Akut- und Rehabilitationsmedizin in den Bereichen Neurologie, Geriatrie und Orthopädie. Das Schmerzzentrum ist zudem seit Jahrzehnten eine der größten Spezialeinrichtungen Europas für die multimodale Behandlung von chronischen Schmerzen und behandelt alle Arten von Schmerzen sowohl stationär als auch stationär.

Einer der Hauptgründe für Prof. Dr. Dirk Sander, die Implementierung durchzuführen KURIERENO® war, dass es für das gesamte Spektrum von Patienten eingesetzt werden kann: Von schwer Betroffenen in der Frührehabilitation bis hin zur weiterführenden Rehabilitation.

Johanniter-Ordenshaus Bad Oeynhausen

Werden Sie mit CUREO Teil der Zukunft der Therapie!

Jetzt Termin buchen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies unten links, um das Kontaktformular zu sehen.