Chronische Schmerzen betreffen Millionen von Menschen und führen häufig dazu, dass Betroffene über viele Jahre hinweg auf Medikamente angewiesen sind. Das Torbay Hospital in Devon, Großbritannien, verfolgt jetzt einen innovativen Ansatz, der die Schmerztherapie neu denkt. Mit Virtual Reality Therapie (VR-Therapie) unter Einsatz des Systems CUREO erleben Patientinnen und Patienten in Devon eine deutlich verbesserte Beweglichkeit und können den Einsatz von Medikamenten reduzieren, ganz ohne invasive Behandlungen.
Im Torbay Hospital tauchen Patientinnen und Patienten in die interaktiven VR-Umgebungen von CUREO ein. Sie absolvieren die gamifizierte Therapie und bewegen sich dabei intuitiv, ohne ständig an ihre Schmerzen denken zu müssen. Die Therapie erfolgt im Rahmen eines strukturierten Acht-Wochen-Programms und hat bereits über 50 Menschen mit chronischen Schmerzzuständen geholfen. Laut den behandelnden Teams fördert das Programm eine sichere, motivierende und angenehme Bewegung.
Dieses richtungsweisende Projekt wurde sowohl in einem BBC News South West Artikel von John Ayres vom 16. Juli 2025 als auch in einer Pressemitteilung des Torbay Hospitals vom 11. Juli 2025 ausführlich vorgestellt. Beide Berichte zeigen die beeindruckenden Ergebnisse und persönlichen Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit der VR-Therapie.
Im BBC-Bericht wird unter anderem die Geschichte von David Malpas erzählt. Er leidet an einer fortschreitenden Muskelerkrankung und konnte sich über Jahre hinweg kaum bewegen. Nach acht Wochen VR-Therapie gewann er Bewegungsfreiheit zurück und konnte seinen Oberkörper wieder drehen. Seine Frau Claire gibt an, skeptisch gewesen zu sein, doch nach den acht Wochen wurde sie vom Therapieerfolg ihres Mannes überrascht. Ein weiteres beeindruckendes Beispiel ist Stuart Spray, der über 23 Jahre hinweg unter chronischen Schmerzen litt und mit der maximal möglichen Dosis Codein behandelt wurde. Nach der Teilnahme an der VR-Therapie konnte er die Medikamente komplett absetzen. Stuart: „Wenn ich das VR-Headset aufsetze, tauche ich einfach ab. Seit drei Monaten brauche ich kein Codein mehr.“
Laut Phillipa Newton-Cross, leitende Physiotherapeutin am Torbay Hospital, hält chronischer Schmerz das Nervensystem oft in einem Zustand permanenter Alarmbereitschaft. Bewegung wird dadurch schwer und kräftezehrend. Die VR-Therapie hilft, durch fließende, entspannte Bewegungsabläufe diesen Teufelskreis zu durchbrechen und das Nervensystem zu beruhigen. Im Artikel des Torbay Hospitals erklärt Newton-Cross weiter: „Wir haben Einzeltherapien mit VR durchgeführt und dabei beeindruckende Ergebnisse und gesundheitliche Verbesserungen festgestellt – darunter Alternativen zur medikamentösen Schmerzbehandlung sowie neue, innovative Möglichkeiten, wie moderne Technologie Menschen mit chronischen Schmerzen, langfristigen Erkrankungen, Angstzuständen und depressiven Verstimmungen helfen kann.“
Das Projekt wurde durch die Unterstützung der Torbay Hospital League of Friends ermöglicht, die VR-Headsets und Software-Lizenzen für das Programm finanziert hat. Chris Balch, Vorsitzender des Trusts, betonte, dass das Projekt nicht nur den Einsatz von Medikamenten senkt, sondern auch zentrale Ziele des aktuellen NHS-Strategieplans unterstützt: mehr digitale Lösungen, Therapieangebote zu Hause und der Fokus auf Prävention. Im Juli 2025 fand eine große Summer Showcase Veranstaltung am Torbay Hospital statt, bei der verschiedene VR-Programme vorgestellt wurden, darunter CUREO. Diese Angebote werden zunehmend auch in die häusliche Umgebung der Patientinnen und Patienten integriert, um Therapie noch flexibler und alltagsnäher zu gestalten.
Ein besonderes Merkmal des Programms ist der Fokus auf wohnortnahe Therapie. Dank der portablen VR-Technologie können viele Menschen ihre Therapie auch zuhause fortsetzen. Für die Betroffenen bedeutet das mehr Selbstbestimmung, eine bessere Lebensqualität und weniger Abhängigkeit von stationären Aufenthalten. Chris Balch erklärte dazu: „Diese Art digitaler Versorgung unterstützt die künftige Ausrichtung des NHS. Wir sind stolz auf unser Team, das mit so viel Energie und Leidenschaft neue Wege in der Schmerztherapie geht.“
Die Kombination aus medizinischem Fachwissen, moderner VR-Technologie und starker Unterstützung durch die Gemeinschaft macht das Torbay Hospital zu einem Vorreiter bei der Behandlung chronischer Schmerzen im Vereinigten Königreich. Durch spielerische Bewegung, Entspannung und immersive Therapie gewinnen Menschen ihre Lebensqualität zurück, ohne ausschließlich auf Medikamente angewiesen zu sein. Für weiterführende Informationen und Patientenstimmen können Sie den vollständigen BBC News Artikel von John Ayres sowie den offiziellen Bericht des Torbay Hospitals lesen.